Představení hraje hostující Hudební divadlo v Karlíně

Die Csárdásfürstin

Die Csárdásfürstin

  • Genre
  • Bühne Musikbűhne
  • Premiere13. September 2007
  • Vorstellungsdauer3:00 hod.
  • Anzahl der Wiederaufführungen0
  • Preis

klassische Operette

Die beste und bekannteste Operette von Emmerich Kálmán und eine der besten Weltoperetten, das ist Die Csárdásfürstin. Die Einstudierung des Musiktheaters Karlín in der Zusammenarbeit mit dem ungarischen Theater BUDAPESTI OPERETTSZÍNHÁZ hat zum Ziel, ein weites Zuschauerspektrum zu der Operette zu führen. Diese Version hat nicht nur in Budapest, sondern auch in Salzburg, München, Sankt Petersburg und anderen europäischen Städten großen Erfolg. Ihren Erfolg verdankt die unsterbliche Csárdásfürstin nicht nur der ergreifenden Musik, sondern auch dem witzigen Libretto. Der junge Wiener Fürst Edwin verliebt sich in den Star des Budapester Kabaretts Orpheum Sylva Varescu. Sylva bricht doch zu einer Tournee in die Vereinigten Staaten auf und Edwin wird zu seinem Regiment wieder zurückberufen. Damit Edwin die Abreise von Sylva verhindert, macht er eine sofortige Entscheidung: er bietet an Sylva die Ehe und noch am denselben Abend bestätigt er es vor einem Notar direkt im Orpheum. Seine Eltern melden doch gleichzeitig seine Verlobung mit der Cousine Stasi an. Sylva erfährt über die Verlobung und entscheidet sich, Edwin zu bestrafen...

Mehrere Informationen auf www.hdk.cz
Preis der Eintrittskarte: 480,- CZK

 

Autor

  • Emmerich Kálmán

Regie

  • KERO®

Libretto

  • von Leo Stein
  • Béla Jenbach

Kostüme

  • Andrea Bartha

Bühne

  • Ágnes Gyarmathy

Musik

  • Emmerich Kálmán

Musikeinstudierung

  • Kryštof Marek

Dirigent

  • Kryštof Marek
  • Ota Balage

Choreographie

  • Győrgy Gesler

Bearbeitung

  • István Kállai
  • Gábor Miklós Kerényi

Tschechische Version und neue Texte

  • Adam Novák

Werfen

  • Iveta Dufková nebo Sisa Sklovská
  • Aleš Briscein nebo Marián Vojtko
  • Karel Škarka nebo Jan Urban
  • Dita Hořínková nebo Míša Nosková
  • Pavla Břínková
  • Jan Ježek nebo Oldřich Kříž
  • Roman Škoda
  • Oldřich Král
  • Václav Vostarek
  • Jiří Schoenbauer
  • Josef Oplt
Newsletter

Partners

-->