Verstand und Gefühl

Verstand und Gefühl

  • Genre Schauspiel
  • Bühne Schauspielbühne
  • Premiere7. Februar 2026
  • Vorstellungsdauer0:00 hod.
  • Anzahl der Wiederaufführungen0
  • Preis

Eine romantische Komödie über Liebe, Ehre und gesellschaftliche Konventionen, Weltpremiere

Jane Austen ist fraglos eine der bedeutendsten Autorinnen der englischen Literatur, eine Romanklassikerin des 19. Jahrhunderts, eine scharfsinnige und ironische Beobachterin der vielfach geradezu komischen Fallstricke des gesellschaftlichen Lebens. Verstand und Gefühl, ihr erster und gleichzeitig größter Roman, eines der berühmtesten englischen Romanwerke überhaupt, belegt ihren Sinn für komplizierte Liebesgeschichten, ihre gute psychologische Beobachtungsgabe wie auch ihre souveräne Distanz gegenüber den romantischen Klischees ihrer Ära.

In Verstand und Gefühl erzählt Austen die Geschichte der Schwestern Dashwood, die ihr Zuhause wie auch ihre gesellschaftliche Stellung verloren, als nach dem Tod ihres Vaters ihr Stiefbruder und seine herrschsüchtige Frau das Erbe an sich rissen. Elinor, Marianna und ihre Mutter sind so gezwungen, ihr geliebtes Gut Norland Park zu verlassen und in ein kaltes Landhaus in Devonshire zu ziehen. Hier müssen sie ihr Leben von Neuem beginnen, ohne größere Perspektiven zu sehen. Die beiden Schwestern sind von sehr verschiedenem Naturell, und so unterscheiden sie sich denn auch in ihrem Reifen und Leiden, durch das sie schließlich von ihrem ruhigen Landsitz bis in den Wirbel der Londoner Ballsaison geraten. Während Elinor maßvolle Zurückhaltung und einen gesunden Menschenverstand pflegt, ergeht sich Marianna in romantischen, leidenschaftlichen Gefühlen. In einer Zeit, da Geld die Liebe bestimmt, müssen jedoch beide lernen, Verstand und Gefühl miteinander zu verbinden, um ihr Glück zu finden.

Das reiche Mosaik der Beziehungen und Schicksale vor dem Hintergrund der beiden Liebesgeschichten zeichnet das Porträt einer Gesellschaft, in der Verstellung, Heuchelei und Selbstsucht ebenso verbreitet sind wie aufrichtige Gefühle und gegenseitiges Verständnis. Der mit Humor und Emotionen gespickte Roman aus „merry old England“ wurde vielfach für Film, Theater und Fernsehen adaptiert. Am Stadttheater Brno wird als Weltpremiere die Bühnenfassung unseres bewährten Gastregisseurs Mikoláš Tyc zu erleben sein.

Autor

Regie

  • Mikoláš Tyc

Regieassistent

Übersetzung

  • Kateřina Hilská

Kostüme

  • Alexandra Grusková

Bühne

  • Marek Cpin

Musik

  • Matěj Štrunc

Produktion

  • Zdeněk Helbich

Sound Direction

  • Ivo  Zemek

Poster

  • Petr Hloušek, Tino Kratochvil

Licht

  • David Kachlíř

Pohybová spolupráce

  • Anna Korba Vanacká

Umělecký záznam a střih představení

  • Dalibor Černák

Elinor Dashwoodová

Paní Dashwoodová, její matka

John Dashwood, její bratr

Marianna Dashwoodová, její sestra

Fanny Dashwoodová, Johnova manželka

Edward Ferrars, bratr Fanny

Robert Ferrars, bratr Fanny

Paní Ferrarsová, jejich matka

Plukovník Brandon

John Willoughby

Lucy Steelová

Lord John Middleton

Paní Jenningsová, jeho tchyně

Charlotte Palmerová, dcera paní Jenningsové

Thomas Palmer, její manžel

Slečna Greyová a další

Paní Sheridanová a další

Pan Goldsmith a další

Pan Rogers a další

Farář Wakefield, Lékař Harris, Majordomus Hazlitt, Majordomus Mason, Klenotník Wilkinson a další

Newsletter

Partners

-->