Eine bittere Komödie
„Bella Figura“ ist ein Ausdruck aus dem Italienischen, der perfekt zu den Protagonisten dieses neuen Stücks der gegenwärtig erfolgreichsten französischen Autorin Yasmina Reza passt, welche bereits mit dem renommierten Laurence Olivier Award, dem Tony Award, dem Grand Prix der Académie française oder dem Molière ausgezeichnet wurde. Diese Komödie schrieb sie als Auftragswerk für die Schaubühne Berlin. Die Autorin analysiert präzise den Lebensstil der heutigen Menschen mittleren Alters. Deren wesentliches Lebensziel besteht darin, sich allen in ihrer Umgebung im besten Licht zu zeigen, und das unter allen Umständen. Sie streben nach allem, was glänzt, alle wollen schön, gepflegt, elegant sein, wollen die attraktivsten Marken tragen, die besten Autos fahren, die angesagtesten Restaurants und Urlaubsdestinationen besuchen, sie sind erfolgreich in ihren Berufen, achten alle Gesetze, kümmern sich vorbildlich um ihre Kinder wie auch um ihre Eltern und Großeltern. Doch was verbirgt sich hinter all dieser Pracht?
Alle Komplikationen beginnen, als Boris, der seine unausgeglichene Geliebte Andrea mit im Auto hat, beim Rückwärtseinparken die ältere Dame Yvonne anfährt. Die kommt nicht weiter zu Schaden, und so lädt sie die beiden zu ihrer Geburtstagsfeier ein. Das wäre so weit nicht ungewöhnlich, wäre Yvonne nicht ausgerechnet die Schwiegermutter der besten Freundin von Boris’ Ehefrau. Als Eric, der krankhaft auf seine leicht verwirrte Mutter mit ihrem eigenartigen Sinn für Humor fixiert ist, die peinliche Situation zu retten versucht, beginnt die Begegnung von fünf Menschen bei einem Glas Champagner in einen absurden Abend voller grotesker Momente auszuarten, wie sie nur das Leben selbst zu schreiben vermag.
Mit perfekt geschliffenen Dialogen und einer genau dosierten Menge Humor deckt die Autorin die verschiedensten bizarren Charaktereigenschaften auf. Die beruflichen Erfolge fallen wie Kartenhäuser in sich zusammen, die intimen Beziehungen überleben nicht, und das anfängliche salbungsvolle Entgegenkommen gewinnt ein ganz anderes Antlitz. In dieser überaus gut geschriebenen krassen Komödie siegen Egoismus, Hass, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit – und ein ausgezeichneter, cleverer Humor.